|
Hänsel und Gretel Eine Inszenierung von Thomas Meuser Aufführung am 14.12.2009 im Lise-Meitner-Gymnasium Geldern In Klammern () der Einlass |  |
|
 |
Für einen echten Klassiker hat sich das KLT Straelen in diesem 20.Jubiläums-Weihnachtsmärchen entschieden. Das wohl berühmteste Märchen der Gebrüder Grimm wird in 10 Szenen spannend,lustig und wie immer sehr publikumsnah auf die Bühne gebracht. Der arme Holzfäller Jonathan ist völlig verzweifelt,weil er nicht mehr weiß,wie er seine Frau Cordula und seine beiden Kinder Hänsel und Gretel ernähren soll. Doch Hänsel,gar nicht dumm,hat die Worte seines Vaters heimlich mitgehört. Zusammen mit seiner Schwester Gretel beschließt er am folgenden Tag in die Ferne zu ziehen,um mit Klugheit und Geschick etwas Geld für die Familie zu verdienen. Somit wollen die beiden Geschwister die schwere Last ihres Vaters etwas mildern. |
Hänsel hatte von Frau Rübsam,einer netten alten und recht wohlhabenden Dame gehört,die jeden der ihr bei der täglichen Hausarbeit hilft entsprechend belohnen will. Jedoch um zu ihr zu kommen,muß man einen weiten Weg durch den finsteren Wald unternehmen - ein Weg voller Gefahren. Ohne daß sie es sofort bemerken gehen die beiden Kinder der bösen Hexe Urukutz in die Falle. Mit der Hilfe ihres Zauberbesens besitzt sie übersinnliche Kräfte und ihre Macht geht über das ganze Land. Sogar der Großherzog Geldrich der 5.,der zusammen mit seinem treuen Gefährten Pigore sein Volk zu Ruhm und Glanz gebracht hat,muß vor der bösen Hexe scheitern. |
Alles hängt nun von Hänsel und Gretel ab. Die Geschwister müssen ihr eigenes Leben retten und zugleich das Land vom Fluch der bösen Hexe erlösen. Sie beschließen die Hexe mit einem Trick hereinzulegen,ihren Besen im Ofen zu verbrennen und die Hexe selbst für immer aus dem Lande zu verbannen. Dabei bekommen sie die Hilfe von Jäger Josuar,dem sprechenden Raben Lord Belmo von Rabensburg,sowie der Kröte Quax und der Krähe Flatti.
Ob es den Freunden gelingt,ihre Pläne in die Tat umzusetzen, erleben die Zuschauer in der ca.90minütigen Fassung des weltberühmten Grimm`schen Märchens.
In diesem Jahr stehen Kröte Quax und Krähe Flatti in der Funktion der Bezugsfiguren zwischen dem Stück und dem Publikum. Und nicht nur das. Zum Ende haben Quax und Flatti noch für alle eine Überraschung parat. Man darf gespannt sein. Jedoch nicht nur auf die Handlung, sondern auch auf ein tolles Bühnenbild,märchenhafte Kostüme, zauberhafte Musik und phantasievolle Eingebungen.
(Mindestalter 3 Jahre)
|
|
|
Mitwirkende |
Rolle/Funktion |
Darsteller |
Jonathan,ein armer Holzfäller | Thomas Meuser | Cordula,seine Frau | Trudi Forbriger | Hänsel,beider Sohn | Christoph Bonnes | Gretel,beider Tochter | Kristina Flöder | Frau Rübsam | Christiane Hirschmann | Quax,die Kröte | Claudia Siebers | Flatti,die Krähe | Gitti Hüpen | Lord Belmo,der Rabe | Charlotte Schaap Nadine Podgajski | Josuar,der Jäger | Gerrit Kwintenberg | Großherzog Geldrich der 5. | Ansgar Delbeck | Pigore,sein Diener | Anika Beterams | 2 Kinder | Hannes Forbriger | Wachen des Herzogs | Franz Maasackers | Hinter den Kulissen | Spielleitung | Thomas Meuser | Maske | Trudi Forbriger | Kostüme | Birgit an Mey | Technik und Kulisse | Markus Friedrichs | Souffleusen: | Ursel Kehrbusch | Ton, Mikro und Beleuchtung | Micha El | Requisite | Bärbel Friedrichs | Musik | Dominik Hemmerle | Gastbetreuung - Elfen | Bärbel Friedrichs | Veranstalter: | Kameradschaftliches Liebhaber-Theater | Einlass | Siegfried Koelmans | Fotos für den KLT: | Klaus Schönepauck |
|
|
|